Herzlich willkommen bei essfinder und unserem ersten Blogbeitrag. Wer sind wir eigentlich und was ist unser Ziel? Kurz gesagt: Wir sind eine Marktplatz-Plattform, welche dir als Kunde oder als Händler helfen möchte, das regionale und lokale Einkaufen zu erleichtern und interessanter zu gestalten. Welche Vorteile wir dir bieten und warum eine Plattform wie unsere besonders in der heutigen Zeit so sinnvoll ist, verraten wir in den nächsten Minuten.
Was ist die essfinder Marktplatz-Plattform?
Das Prinzip kennst du wahrscheinlich bereits. Bei einem herkömmlichen Wochenmarkt in der Stadt präsentieren verschiedene Bauern und Hofläden, Bäckereien, Metzgereien oder Spezialitätengeschäfte ihre Produkte und nutzen den Markt damit als einen zusätzlichen Weg, um für ihre Kunden präsent zu sein.
So ähnlich ist das auch bei essfinder. Der einzige Unterschied: Alles geschieht online auf der Webplattform oder in der essfinder-App. Auch hier findest du zahlreiche Bäcker, Konditoreien, Spezialitätengeschäfte und vieles mehr aus deiner Region. Dank des angezeigten Sortiments und der Bezahlfunktion kannst du deine regionalen Lieblingsgeschäfte auf diesen Weg unterstützen.
Ein neues Level des lokalen Einkaufs
Hast du deine Brötchen schon einmal online bestellt? Das ist jetzt mit essfinder möglich. Auf der Plattform und der essfinder-App stehen verschiedene Bäckereien aus der Region zur Verfügung und bieten dir ihr Sortiment jetzt auch online an. Onlineshopping beim Bäcker – das gibt es bei essfinder. Und das zu jeder Tageszeit. So kannst du die Ware auch außerhalb der Öffnungszeiten vorbestellen. Der Warenerhalt erfolgt bei Ladenöffnung entweder durch Selbstabholung oder über den Lieferservice, sofern einer bereitgestellt wird.
essfinder unterstützt jedoch nicht nur die lokalen Bäckereien, wie bereits angedeutet. Auch weitere Händlergruppen findest du auf der Plattform:
Konditoreien
Bäckerein
Hofläden
Metzgereien
Nationale und internationale Spezialitätengeschäfte
Kaffee- und Teeläden
Getränkeladen
Feinkost
Dabei bietet dir essfinder alle Vorteile des Onlineshoppings und sorgt mit dir gleichzeitig noch für die nötige Nachhaltigkeit.
Eine Besonderheit, die uns als essfinder-Team am Herzen liegt, ist eine vernünftige Resteverwertung. Wir möchten unverkaufter Ware eine zweite Chance geben und ermuntern Bäckereien, Metzgereien, Hofläden und Co. mit unserer Technologie unverkaufte Ware zusammenzustellen und zu Paketpreisen zu verkaufen. Weniger Abfall und mehr Gewinn auf beiden Seiten ist hier die Devise.
essfinder – Vorteile für Händler und Kunden
Aufgrund der immer stärker voranschreitenden Digitalisierung müssen Ladenbesitzer, Geschäftsketten und Unternehmen sich etwas Besonderes einfallen lassen oder auf das Onlinegeschäft umsteigen, um mit dem allgemeinen Trend mithalten zu können. Im Einzelhandel ist dies nicht anders. Vorbestellungen via Onlineshop oder Telefonat und eigene Abholung werden mittlerweile vielfach genutzt.
Besonders das Onlinegeschäft bietet für Händler als auch für Kunden so manche Vorteile:
Einfach von zu Hause aus bestellen
Entspannt durch das online bereitgestellte Sortiment schauen
Produkte im Warenkorb sammeln und anschließend per Mausklick ordern
Lange Schlangen an der Kasse werden vermieden
Leichte Abwicklung der eingehenden Bestellungen für den Händler
Mit unserer Marktplatz-Plattform essfinder möchten wir die lokalen Geschäfte unterstützen, ihnen helfen, Kunden weiter erfolgreich und noch besser zu betreuen und trotz der Krise einen Gewinn zu erzielen.
Direktheit zwischen Kunden und Händlern – ein Gut, das es zu pflegen gilt
So manchem stellt sich jetzt bestimmt die Frage: Geht das direkte Verhältnis zwischen Händler und Kunde denn nicht verloren? Ganz und gar nicht. Uns von essfinder ist das direkte Verhältnis zwischen Händlern und Kunden sehr wichtig. Deshalb fördern wir es sogar!
Wir kaufen keine Produkte von lokalen Händlern und verkaufen diese weiter. Wir sehen uns ausschließlich als Mittler zwischen den lokalen Geschäften und deren Kunden. Der Kauf wird lediglich online über die App abgewickelt. Die Ware kommt also direkt vom Händler und die Bezahlung geht direkt vom Kunden an den Händler über.
Selbst auf den Plausch zwischen Verkäufer und Kunde muss nicht unbedingt verzichtet werden. Wer seinen Online-Einkauf im Laden fertig gepackt abholen möchte, kann auch hier noch den direkten Kontakt nutzen.
Den regionalen Einzelhandel unterstützen – so geht’s
Den regionalen Einzelhandel zu unterstützen war selten so einfach wie mit essfinder. Dabei ist es simpel, bequem und flexibel, ob unterwegs in der Bahn, zu Hause oder in der Natur. essfinder kannst du auf deinem Smartphone, auf dem Tablet oder auf deinem PC nutzen – eigentlich überall, wo du Zugang zum Internet hast.
Frische Ware vom Metzger, Bio-Gemüse aus dem Hofladen, frisch gebackenes Brot vom Bäcker oder ausgewählte Spezialitäten aus der Türkei, Indien, Russland und Co. erhältst du in wenigen Schritten. Suche deinen Wunschladen aus der Region bei essfinder, markiere dir die entsprechenden Produkte und bezahle sie bequem per PayPal, Kreditkarte oder deinem Wallet. Sobald dein Einkauf vom Händler zusammengestellt wurde, erhältst du eine Nachricht. Anschließend kannst du deinen Einkauf abholen oder du nutzt einen angebotenen Lieferservice und nimmst deinen Einkauf zu Hause in Empfang.
So unterstützet du den Einzelhandel, die Umwelt und trägst gleichzeitig etwas zum Nachhaltigkeitsgedanken bei.
Probiere es doch einfach mal aus und werde auch du zum essfinder!