6 gute Gründe, warum es sich lohnt, mit essfinder zu bestellen
Du würdest lieber Produkte von regionalen Herstellern kaufen, anstatt vom Supermarkt? Du weißt jedoch noch nicht genau, wie du das in die Tat umsetzen kannst? Möglicherweise ist dir auch gar nicht bewusst, welche Händler regionaler Produkte bei dir in der Nähe sind? Oder du weißt nicht, wie du den Einkauf am bequemsten hinbekommst? Dann ist essfinder genau etwas für dich. Wir verraten dir 6 gute Gründe, warum essfinder sich für dich lohnt.
Der Trend zu regionalen Produkten – essfinder setzt sich ein
Die Gesellschaft denkt langsam um. Das ist deutlich zu spüren. Natürlich bieten die großen Supermärkte nach wie vor viele Vorteile, und auch dort ist teils ein regionales Sortiment zu finden. Der Trend zu regionalen Produkten wird größer und das ist auch gut so. Viele sagen sich jedoch immer mehr vom Supermarkt ab und setzen stattdessen auf die lokalen Anbieter aus der Region. Denn auch dies ist mit vielen Vorteilen verbunden.
Vertraust auch du lieber den Produkten aus deiner Gegend? Oder sind nachvollziehbare Transportwege, Fairtrade Ware und Ursprung für dich wichtige Kaufkriterien, wenn du auf Produkte setzt, die nicht in unmittelbarer Nähe angebaut werden? Dann ist die essfinder-Marktplatzplattform genau richtig für dich.
Welche Vorteile bietet dir essfinder?
Die Webplattform setzt sich für den Einkauf bei regionalen und lokalen Händlern sowie bei Spezialitätengeschafte ein. Was damit verbunden ist und welche Vorteile sich mit essfinder ergeben, verraten wir dir jetzt.
1. Geht mit der Zeit – essfinder ist digital und vernetzt
Mit essfinder kannst du schnell und einfach online bei den regionalen Händlern und Hofläden einkaufen. Du hast aber keine Ahnung, was und wen es überhaupt in deiner Umgebung gibt? Kein Problem. Über deinen Standort ermittelt essfinder, wer bei dir in der Nähe ist. Suchst du etwas Bestimmtes? Dann kannst du nach verschiedenen Kategorien sortieren wie Bäckereien, Kaffee & Tee oder Feinkost, um nur einige Beispiele zu nennen.
2. Unterstützung der Region
Kleinere Läden wie der Hofladen vom Bauer, die Bäckerei um die Ecke oder das Geschäft mit dem leckeren Kaffee oder den Süßigkeiten verdienen ebenfalls unsere Aufmerksamkeit. Sie machen das Stadtbild und die Umgebung schließlich aus, oder? essfinder möchte die Aufmerksamkeit ganz besonders auf diese Sparten lenken – also weg vom Supermarkt. Damit das Einkaufen bei deinem Lieblingshändler bzw. generell beim regionalen Handel ebenso einfach wird wie beim Supermarkt, findest du bei essfinder viele nützliche Funktionen.
3. Einkaufen einfach gemacht – leichte Bedienung und praktische Funktionen
Die Handhabung der Plattform erklärt sich nahezu von selbst. Gib deinen Standort ein oder einfach ein Produkt, welches du benötigst. Sofort werden dir verfügbare Shops angezeigt. Wähle einen davon aus und schau dir das Sortiment an. Sobald dir etwas gefällt, packst du es in den Warenkorb.
Hast du bei diesem Händler alles, was du brauchst, bezahlst du deinen Einkauf mit nur wenigen Klicks. Du kannst dir dabei aussuchen, ob du die Kreditkarte, das Wallet oder andere Zahlungsmöglichkeiten nutzen möchtest. Fertig? Dann kannst du zum nächsten Händler übergehen. Wie beim Wochenmarkt
4. Option zwischen Selbstabholung oder umweltfreundlicher Lieferung
Jeder der Händler bei essfinder lässt dich wissen, ob du die Ware selbst abholen musst oder sogar eine Lieferung in Anspruch nehmen kannst. essfinder stellt zusätzlich unabhängig der Shops eine Liefermöglichkeit in einem bestimmten Gebiet zur Verfügung. Natürlich sind wir auf eine umweltfreundliche Lösung dabei bedacht.
Statt jede Bestellung einzeln und sofort zu liefern, was deutlich mehr CO2-Abgase verursachen würde, setzen wir bestimmte Tage fest, an denen eine Lieferung stattfindet. Die eingehenden Bestellungen werden damit gesammelt bzw. pünktlich zum Liefertermin zusammengestellt und anschließend an die Kunden verteilt. Das bedeutet zwar, dass deine Bestellung nicht wie beim Pizzaservice in den nächsten 20 bis 40 Minuten bei dir zu Hause eintrifft. Aber wer sagt schließlich, dass es immer schnell gehen muss?
5. Mit gutem Gewissen einkaufen – Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen
essfinder ermöglicht dir, einfacher an regionale Händler und Produkte heranzukommen, genauso wie an bestimmte Spezialitäten, nationalen oder internationalen Ursprungs. So weißt du gleich, woher die Produkte kommen und welcher Aufwand damit verbunden war.
In Sachen Nachhaltigkeit möchten wir auch Ware zweiter Wahl eine Chance geben. Darunter gehören bspw. „deformiertes" Gemüse, welches nicht die optimalen Proportionen aufweist, oder Produkte, zu denen Kunden seltener greifen. Diese Ware wird von einigen Händlern extra zusammengestellt und als Paketpreis verkauft.
Wir geben zu, lange Lieferwege z.B. bei besonderem Kaffee aus Columbien und Co. tragen eher weniger zu einem kleinen CO2-Abdruck bei. Dafür spielen hier andere Vorteile eine Rolle. Unsere Händler bei essfinder achten auf Fairtrade Ware und beziehen Ihre Produkte von Lieferanten, die alle wichtigen Bestimmungen einhalten.
6. Direkter Kontakt zwischen dir und deinem Lieblingshändler bleibt bestehen
Spielst du mit dem Gedanken, dass ein solcher Onlineeinkauf das Verhältnis zwischen dir und deinem Lieblingshändler stören könnte? Dann sei beruhigt. Du kannst zwar zu jeder Zeit deine Bestellung tätigen, auch außerhalb der Öffnungszeiten, auf einen Plausch mit dem Verkäufer oder der Verkäuferin musst du jedoch nicht verzichten. Schließlich kannst du deine bestellte Ware auch vor Ort selbst abholen.
Zudem sorgt essfinder bei der Bestellung über eine direkte Kommunikation mit deinem Händler. Wir sind wie ein Kabel, welches euch miteinander verbindet.
essfinder einfach ausprobieren!
Wie heißt es so schön? „Probieren, geht über Studieren!" Schau dir essfinder einfach einmal an, klick durch das Angebot und entdecke die einzelnen Funktionen und Möglichkeiten. So kannst du dir am besten ein Urteil darüber bilden, ob essfinder auch etwas für dich ist und ob es dir das Einkaufen in der Region vereinfacht.